Monatskommentar Faktor - September 2025
- Marco Metzger

- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Marktbewegung:
Der MSCI World All Country Index (in Euro) gewann +2,93 % und steht nun seit Jahresbeginn bei +4,51 %. Der S&P 500 gewann +2,81% und steht, auf Jahressicht leicht im Plus (+0,83 %). Die Emerging Markets (in Euro) konnten nach einem ruhigen August im September +5,84% zulegen. Seit Jahresbeginn stehen sie bei +12,5% Europäische Aktien bleiben, inkl. Währungseffekt, weiterhin an der Spitze (+13,7 % seit Jahresbeginn).
Der europäische Rentenmarkt steht im laufenden Jahr bei +1,02 %. Globale Anleihen (währungsgesichert) stehen bei + 2,30 %. Letztere konnten davon profitieren, dass die Renditen, trotz der US-Schuldendiskussion, im Jahresverlauf gefallen sind.
Im September konnte der Euro 0,38 % zum US-Dollar aufwerten. Auf Jahressicht präsentiert sich der Euro mit einem Plus von 13,47 %.
Ausblick:
KI- und Technologiewerte sind weiterhin wesentliche Treiber der US-Aktienindizes und damit auch der globalen Marktentwicklung. Im September senkte die US-Notenbank die Zinsen um 25 Basispunkte. Grund hierfür sind unter anderem der schwächere US-Arbeitsmarkt. Der Mix aus Inflation und Wachstum, sowie die verzögerte Wirkung der Zölle bleiben Unsicherheitsfaktoren.
Europa verzeichnet auch weiterhin für 2025 kein Wirtschaftswachstum. Das jüngste Handelsabkommen mit den USA ebnet jedoch möglicherweise den Weg für einen leichten Aufschwung.
Saisonal spricht viel für freundliche Märkte zum Jahresende. Allerding sollten fundamentale Bewertungen und volkswirtschaftliche Daten keinen überschwänglichen Optimismus zulassen.

Portfoliokommentar
Strategie Faktor-Portfolio
Die Strategie erzielte im Berichtsmonat eine Rendite von +2,08 % und spiegelte damit den Aufschwung an den globalen Aktienmärkten.
Transaktionen im Berichtsmonat September - Faktor Portfolio
Im September wurde im Portfolio der MSCI World Quality zugunsten eines weiteren Aufbaus der MSCI All Country Position verkauft. Der MSCI World Quality ist stark in den USA und den großen Technologiewerten investiert. Während ein gewisses Exposure in diesen Märkten unverzichtbar ist, hat das Portfoliomanagement entschieden man angesichts der hohen Bewertungen, weitere Klumpenrisiken zu vermeiden.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
Strategie Faktor-Depot
Die Strategie erzielte im Berichtsmonat eine Rendite von +1,53% (Faktor Depot) und spiegelte damit den Aufschwung an den globalen Aktienmärkten.
Transaktionen im Berichtsmonat September - Faktor Depot
Im September wurde im Faktor Depot der gleichgewichtete S&P 500 ETF reduziert. Dafür wurde eine Position in japanischen Aktien eröffnet und das Gewicht der Schwellenländeraktien wurden ebenfalls leicht erhöht. Das Portfoliomanagement möchte mit beiden Positionen an einer weiterhin starken Entwicklung der Schwellenländer partizipieren. Insbesondere Japan ist in klassischen Indizes unterrepräsentiert und wurde daher separat aufgebaut. Die teils volatile politische und wirtschaftliche Lage in den USA führt bei vielen Investoren zu einer Umorientierung in andere Märkte, Japan dürfte davon profitieren.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
.png)

Kommentare