Monatskommentar Faktor - Mai 2025
- Marco Metzger
- 16. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Marktbewegung
Im Mai 2025 haben sich die globalen Aktienmärkte erholt. Der MSCI World All Country Index (in Euro) legte 6,14% zu, steht seit Jahresbeginn bei -3,83%. Der S&P 500 (in Euro) steht auf Jahressicht trotz einer Erholung im Mai, bei -7,90%. Die Emerging Markets (in Euro) zeigen sich im Jahresverlauf etwas stabiler und notieren bei -1,08 In Europa entwickelten sich die Märkte in der Relation deutlich besser. Der STOXX Europe 600 steht auf Jahressicht bei +11,04%.
Der europäische Rentenmarkt steht im laufenden Jahr bei +0,97%.
Gold (in Euro) gab im Mai leicht nach (-0,47%) und liegt seit Jahresbeginn bei +15,81%.
Der Euro konnte gegenüber dem US-Dollar spürbar aufwerten und liegt dieses Jahr bei +9,63%.
Ausblick:
Die handelspolitischen Unsicherheiten sind weiter vorhanden. Es bleibt abzuwarten welche Zölle und Beschränkungen nachhaltig implementiert werden. Dann kann abgeschätzt werden, wie stark die Margen der Unternehmen belastet werden und wie sich die Auswirkungen auf die Preise für die Verbraucher darstellen. Letzteres wird insbesondere für die Geldpolitik der Notenbanken relevant. Die Kapitalmärkte preisen aktuell keine nachhaltige Rezession ein. Dies gilt sowohl für die Aktienmärkte, als auch die Kreditmärkte (Unternehmensanleihen). Der allgemeine Marktkonsens ist, dass die relativ schnelle Erholung am US-Aktienmarkt skeptisch gesehen wird.
Update zum 13.6.2025
Der militärische Konflikt im nahen Osten hat im ersten Moment Auswirkungen auf den Ölpreis. Allgemein ist von einem Anstieg der Risikoaversion auszugehen. Für unsere global diversifizierte Anlagestrategie ist hier aktuell kein Handlungsbedarf vorhanden. Wir beobachten die Entwicklung genau.

Portfoliokommentar
Strategie Faktor-Portfolio
Die Strategie erzielte im Berichtsmonat eine Rendite von 3,14%, was auf sehr positive Renditebeiträge der enthaltenen Aktien zurückzuführen ist. Die Anleihen schlossen den Berichtsmonat leicht negativ ab.
Geographisch ist die Strategie auf Seite der Aktien derzeit mit etwa 54% in den USA, 26% in Europa und 17% in der Region Asien & Pazifikbecken gewichtet. Die größten Einzelpositionen innerhalb der Aktien kommen aus dem IT-Sektor in den USA mit Microsoft (2,8%), Nvidia (2,7%) und Apple (2,5%).
Die Rendite der im Portfolio enthaltenen Anleihen liegt mit 3,2% über der Rendite der in der Benchmark enthaltenen Anleihen. Die Duration liegt mit 4,42 ebenfalls oberhalb der Duration der Benchmark.
Transaktionen fanden im Berichtsmonat keine statt.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
Strategie Faktor-Depot
Die Strategie erzielte im Berichtsmonat eine Rendite von 1,95%, was auf sehr positive Renditebeiträge der enthaltenen Aktien zurückzuführen ist. Die Anleihen schlossen den Berichtsmonat leicht negativ ab.
Geographisch ist die Strategie auf Seite der Aktien derzeit mit etwa 59% in den USA, 29% in Europa und 10% in der Region Asien & Pazifikbecken gewichtet. Die größten Einzelpositionen innerhalb der Aktien kommen aus dem IT-Sektor in den USA mit Microsoft (2,8%), Nvidia (2,7%) und Apple (2,5%).
Die Rendite der im Portfolio enthaltenen Anleihen liegt mit 3,06% über der Rendite der in der Benchmark enthaltenen Anleihen. Die Duration liegt mit 4,22 ebenfalls oberhalb der Duration der Benchmark.
Transaktionen fanden im Berichtsmonat keine statt.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
Comments