Monatskommentar Faktor - April 2025
- Marco Metzger
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Marktbewegung
Im April 2025 zeigten die globalen Aktienmärkte Kursrückgänge. Der MSCI World All Country Index (in Euro) verzeichnete einen Rückgang in Höhe von -3,97%. Das Jahresergebnis liegt nun bei -9,39%. Der S&P 500 (in Euro) steht auf Jahressicht bei -13,83%.
Die Emerging Markets (in Euro) zeigen sich im Jahresverlauf etwas stabiler und notieren bei -5,37%. In Europa entwickelten sich die Märkte in Relation deutlich besser. Der STOXX Europe 600 steht auf Jahressicht bei +5,72%.
Der europäische Rentenmarkt konnte den April mit einem positiven Ergebnis von +1,49% abschließen. Im laufenden Jahr sind es +0,74%
Gold (in Euro) legte um +0,86% zu und liegt seit Jahresbeginn bei +16,37%.
Der Euro konnte gegenüber dem US-Dollar spürbar aufwerten und liegt dieses Jahr bei +9,78%.
Ausblick:
Nahezu alle volkswirtschaftlichen Einschätzungen werden von dem Zollkonflikt überlagert. Diese Unsicherheit kann weiterhin zu erheblichen Schwankungen an den Kapital- und Devisenmärkten führen. Die Unternehmensgewinne und der Arbeitsmarkt sind weiterhin sehr solide. Es ist zu beobachten, inwieweit sich die Verunsicherung in harten Daten niederschlägt. Dies ist von den weiteren handelspolitischen Äußerungen und Ergebnissen abhängig. Es bleibt festzuhalten, dass die Kapitalmärkte, weder bei Aktien noch Anleihen, eine Rezession einpreisen.
Im Ergebnis ist der weitere Verlauf der Kapitalmarktpreise nicht seriös einzuschätzen. Die strategische Anlagestrategie des individuellen Anlegers sollte daher im Fokus stehen.

Portfoliokommentar
Strategie Faktor-Portfolio
Die Strategie verzeichnete im Berichtsmonat eine Rendite von -2,51%, was auf negative Renditebeiträge der enthaltenen Aktien zurückzuführen ist. Die Anleihen schlossen den Berichtsmonat leicht positiv ab und konnten die Strategie in einem anhaltend schwierigen Umfeld stabilisieren.
Geographisch ist die Strategie auf Seite der Aktien derzeit mit etwa 54% in den USA, 26% in Europa und 17% in der Region Asien & Pazifikbecken gewichtet. Die größten Einzelpositionen innerhalb der Aktien kommen aus dem IT-Sektor in den USA mit Apple, Microsoft und Nvidia.
Die Rendite der im Portfolio enthaltenen Anleihen liegt mit 3,30% über der Rendite der in der Benchmark enthaltenen Anleihen. Die Duration liegt mit 4,41 ebenfalls oberhalb der Duration der Benchmark.
Mitte des Berichtsmonats wurde ein Rebalancing durchgeführt und die strategische Gewichtung von 65 Prozent Aktien zu 35 Prozent Anleihen wieder hergestellt.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
Strategie Faktor-Depot
Die Strategie verzeichnete im Berichtsmonat eine Rendite von -1,34 %, was auf negative Renditebeiträge insbesondere der enthaltenen Aktien zurückzuführen ist. Die Anleihen schlossen den Berichtsmonat nur leicht negativ ab und konnten die Strategie in einem schwierigen Umfeld stabilisieren.
Geographisch ist die Strategie auf Seite der Aktien derzeit mit etwa 59% in den USA, 28% in Europa und 10% in der Region Asien & Pazifikbecken gewichtet. Die größten Einzelpositionen innerhalb der Aktien kommen aus dem IT-Sektor in den USA mit Apple, Microsoft und Nvidia.
Die Rendite der im Portfolio enthaltenen Anleihen liegt mit 3,18% über der Rendite der in der Benchmark enthaltenen Anleihen. Die Duration liegt mit 4,21 ebenfalls oberhalb der Duration der Benchmark.
Mitte des Berichtsmonats wurde ein Rebalancing durchgeführt und die strategische Gewichtung von 40 Prozent Aktien zu 60 Prozent Anleihen wieder hergestellt.
Ein aktuelles Factsheet der Strategie inkl. vergangener Wertentwicklung und aktueller Allokation finden Sie hier:
Kommentare